Der 8. Dezember. Bei uns in Österreich so ein "halber" Feiertag, manche Geschäfte haben geschlossen, die meisten jedoch öffnen für`s Weihnachtsgeschäft. Für uns ist`s ein Feiertag, an dem wir ordentlich FEIERN, nämlich die Freundschaft, mit lieben Wegbegleitern. Heut haben wir 13 Erwachsene und 11 Kinder (hui!! :D ) zu uns eingeladen, ab Nachmittag gibt`s "Glühpunsch" (eine Erfindung von mir, ich pansche einfach alles mögliche zusammen und da Rotwein UND Orangensaft nebst Gewürzen drin sind, nenne ich es so...) und Süßes und Ofenkartoffeln und Gulaschsuppe und Aufstriche und Salate und so. Einfach ein Buffet - jeder bedient sich selbst, wir sitzen beieinander, plaudern, singen vielleicht ...
Die weihnachtliche Seelensachenküche
Es ist wieder soweit, und heuer besonders früh: Weihnachten zieht ins Seelensachen-Haus ein. Ich liebe die Weihnachtszeit, für mich ist sie immer noch die gemütlichste Zeit und die Deko ist zwar häufig mehr, als ich sie sonst mag, dennoch gehört für mich ein bisserl "Dekoflut" zur Jahreszeit und zur Saison. Dieses Jahr hab ich schon sooooolche Lust auf Weihnachten, ich freue mich riesig auf den Dezember, nicht zuletzt, weil ich wieder einen Seelensachen-Adventkalender für euch vorbereite. Was sagt ihr dazu? Kann ich euch damit eine Freude machen? Zu Beginn möchte ich euch unsere neueste Errungenschaft zeigen. Auf Instagram wurde er schon entdeckt und berätselt und ja - wir haben ...
Herbstliche Maronencremesuppe und Küchenfragen
Da sind wir wieder! "Ward ihr denn weg?" ...werden sich jetzt einige fragen? Wer es auf Instagram oder Snapchat verfolgt hat weiß, dass wir letzte Woche wieder auf Amrum waren. Wir haben unsere "eigentlichen" Flitterwochen dort verbracht, nur zu zweit (hier in Österreich haben die Kinder ja leider KEINE Herbstferien...) und auch unser 4. Mal auf der Insel war atemberaubend schön und v.a.: erholsam. Wir haben uns mit einer gaaaanz ganz lieben Mit-Bloggerin der "ersten Stunde", nämlich Uschi von "Innenansichten" und ihrem Mann dort getroffen, die zur selben Zeit auf der Insel waren. Wir haben einige Spaziergänge, Ausflüge (Nachtführung am Leuchtturm - SEHR zu empfehlen!) und Abendessen ...
Wie viel?
Das frag ich mich grad. Ja, ich könnt jetzt philosphisch werden. Und mir wär sogar grad danach. Ich hab grad ein herrlich erfrischendes, spannendes, bewegendes Buch fertig gelesen und auch wenn es eher unter die Kategorie "leichte Leselektüre" fallen mag, so hat es mich doch sehr berührt. Die Sprache, die Texte, die Dialoge. Das Bild, das von den beiden Hauptdarstellern gemacht wurde, die Vorstellung, die ich von den beiden hatte UND die Tagsache, dass ich richtig mitgelebt hab und mitgehofft, mitgelitten, mitgewundert. Es war kein tragisches Buch, ich habs in den letzten Tagen verschlungen, nachts oft bis halb 2 Uhr morgens gelesen und um 6 Uhr, wenn ich durch Katzenmiaue im Garten munter ...
Frühlingshafte Küchenimpressionen
Oder: warum mein Sonntag ganz und gar nicht faul, aber trotzdem sehr entspannt war. Letzten Sonntag hatte ich mir für den Nachmittag vorgenommen, mal einfach nichts zu tun. Keine Arbeit, keine emails. Keine Wäsche, keine Hausarbeit, einfach nur lesen, fernschauen oder ausruhen. Wir hatten am Vormittag "Pflichtpgrogramm", der Nachmittag sollte einfach "faul" werden. BIS ich die Idee hatte, ein bisserl in der Küche herumzuräumen. Und da war`s auch schon wieder vorbei, mit dem süßen "Nichtstun" und mit ein wenig wischen hier und wenig herumräumen da war dann plötzlich alles sehr "geschäftig" hier im Haus. Für den ein- oder anderen mag das nach "mühsam" klingen, für mich hingegen kann das ...
Zitronenhühnchen, bunter Frühlingssalat & Tomaten-Basilikum Brot
Klingt das nicht herrlich? Vielleicht auf der Terrasse oder dem Balkon genossen, herrlich frühlingshaft und leicht. Das Wetter soll dieses Wochenende ja ganz in Richtung Frühling und Frühsommer gehen und einem leckeren und schnellen, einfachen Gericht dafür steht nichts im Wege. Wir hatten das alles letzten Sonntag. Nämlich zweierlei "Menü`s", weil mein "Nicht-fleischessendes-Kind" statt der Hühnerfilets "Zitronenlachs" bekommen hat. Genauso zubereitet, einfach nur mit Wildlachsfilets. Wäre auch die Alternative, essen wir alle sehr gern, obwohl es schwer ist, an "guten Fisch" heranzukommen. Aber so ist das ja beim Fleisch leider auch mittlerweile. Nun gut, heut ist es so weit: ...
Küchenliebe
Ja.... ich weiß. Ihr kennt sie schon. Unsere Küche. Aber ich mag sie soooo gern und sie ist nunmal unser Herzstück, das gute Stück. UND sie ist i m m e r n o c h b l a u !! Was sagt man denn dazu?!? Und gestern hab ich dann ein wenig "klar Schiff" gemacht, nachdem ich mit meinem Sohn zu Mittag gekocht habe (davon mehr noch diese Woche in einem eigenen Posting - ein SUPERschnelles und SUPERleckeres Mittagessen, das locker als Sonntagsmenü durchgeht und kaum Aufwand verlangt!) und da musste ich einfach für euch ein paar Bilder machen. Außerdem wollte ich euch meine "Eierausbeute" vom Freitag zeigen. Da wir ja leider NOCH (!) keine eigenen Hühner haben, bekommen wir unsere Eier von ...